III. Jahresausstellung 2019
20.10.2019 - 21.12.2019
RHEINBLICK
Druck I Grafik I Fotografie | Installation I Malerei | Objekt | Zeichnung
65 Künstler*innen
Ludwig Arnold
Julia Arztmann
Margit Bauer
Armin Baumgarten
Franz Baumgartner
Heinz Baumüller
Andrea Bender
Wendelin Bottländer
Esther Burger
Max Clarenbach
Brigitte Dams
Christian Deckert
Wilfried Düker
Lisa Frenthoff-Köpp
Klaus Girnus
Arwed Gross
Carl Hager
Sylvie Hauptvogel
Frank Herzog
Beate Höing
David Janzen
Reiner Jungnitsch
Stephan Kaluza
Sven Kierst
Gudrun Kleffe
Ute Klophaus
Thomas Koester
Andreas Komotzki
Bart Koning
Christian Konrad
Sven Kroner
Sybille Kroos
Kirsten Krüger
Verena Landau
Monika Lioba Lang
Andrea Lehnert
Bela Letto
Simone Letto
Dirk Loiberzeder
Rosilene Luduvico
Dieter Marschall
Gaby Mischke
Ulrich Möckel
Elisabeth Mühlen
Sigrid Neuwinger
Hans-Willi Notthoff
Thomas Putze
Zipora Rafaelov
Hans Rath
Rainer Rehfeld
Klaus Richter
Wanja Richter-Koppitz
Frank Sämmer
Thomas Schiela
Ingeborg Schmidthüsen
Wolfgang Schneider
Jan Schüler
Ansgar Skiba
Hans-Jürgen Söffker
Dorothea Strohe
Andreas Techler
Philipp Valenta
Ruth Weber
Andreas Welzenbach
Manuela Wossowski
Der Ausstellungskatalog ist für 10,-€ zu erwerben.
II. Jahresausstellung 2019
01.06.2019 - 29.06.2019
I Kinetische Objekte u. Magnet Objekte I
Part. I
Sándor Szombati
I. Jahresausstellung 2019
07.04.2019 - 23.05.2019
| time is going on |
Andrea Freiberg
Installation, Fotografie, Druckgrafik, Zeichnung
Prolog: Peter Wawerzinek
IV. Jahresausstellung 2018
02. Dezember – 29. Dezember 2018
INTERMEZZO | FOTOGRAFIE | MALEREI | OBJEKT | GRAFIK
Lisa Köpp I Hanne Ness I Richard Lipp I Eva Mesmann I Ute Mesmann I Gertrud Strack I Karin Denecke I
Grischa Schmitz I Reiner Jungnitsch I Reiner Woitascheck
Mitglieder des Kunstverein Xanten
III. Jahresausstellung 2018
14.Oktober - 24. November 2018
Am weitesten Innen
Renate Behla
I Zeichnungen I
Hier ein kleiner Auszug aus dem Einführungstext der Kunsthistorikerin M.A. Jutta Saum, anlässlich der Vernissage zur Ausstellung: „Am weitesten Innen“ der Künstlerin Renate Behla. * Der vollständige Text kann per Email als pdf. beim Kunstverein Xanten e.V. angefordert werden. Urheberrechte des Textes © Jutta Saum
„Bezüge herstellen, Verflechten und Verweben sind von ihr durchgängig angewendete Prinzipien. Linien formieren sich zu temporären Gespinnsten, so zart, dass sie beim nächsten Atemzug auseinander zu fliegen drohen. Ein großes Netz durchdringt gleichnishaft ihren bildnerischen Kosmos, in dem sich Bilder verfangen, die sich nur für einen kurzen Moment zu formieren scheinen. Es ist der Zustand des Fließens, des stetigen Wechsels, das Gegenteil davon, Geistiges durch Rückführung auf wie auch immer geartete Determinanten zu reduzieren. Der Himmel ist frei bei Renate Behla.„ .....
„Eine Linie wird aber nicht nur sukzessive erschaffen, sondern ist auch stets eine Reise von gewisser Dauer, eine Strecke, die gedacht werden muss. Aus 6 Leinwandtafeln bildet Renate Behla eine solche Strecke. Mit dickem Graphitstift hat sie aufeinander verweisende Motive darauf gezeichnet, die ebenso temporär sind wie der Verbund der einzelnen Graphitteilchen des Strichs. „Es ist eine aufgelöste Welt, die ich in einer zeitgemäßen Technik nach meinen Vorstellungen zusammensetzen kann. Auch hier fügen sich Inhalt und Form zu einem neuen Ganzen zusammen“, sagt Renate Behla.
„Die Linie ist bei ihr zugleich eine durchlässige Grenze zwischen innen und außen, aber das umrissene Innere bleibt offen, ist verwundbar, kann sich nicht verschließen, mündet stets in etwas anderes. Durch die Verflechtungen der Linie entstehen Volumina einer bizarren Anatomie, eigenwillig Organisches erinnert entfernt an Bekanntes, wird aber wie alles im Kosmos von Renate Behla semantisch deformiert. In der Mehrzahl sind es Gefäße – Beutel, Säcke, Krüge, Netze, Körbe - Formen, die etwas beinhalten, aber den Inhalt nicht recht halten oder gar beschützen können. „Der Transport“ etwa, zwei löchrige Gefäße aus denen roter Saft strömt, scheint absurd, da offensichtlich niemals dieser Transport gelingen kann. Nichts hat beständige Fassbarkeit, sondern ereignet sich in einem Raum, der alles durchdringt und in dem alles zerfließt.“ ..... © Jutta Saum
II. Jahresausstellung 2018
06. Mai - 24. Juni 2018
i spy with my little eye
Pee Groos
I Grafitti I
I. Jahresausstellung 2018
10.04.-28.04.2018
KUNST KUX PLAKATE
Plakate aus 44 Jahren Kux
IV. Jahresausstellung 2017
26.11.-17.12.2017
Thomas Schiela
DOLLAR UND SEIFE
I Grossformatige Aquarellmalerei I
III. Jahresausstellung 2017
Lucia Kempkes
PARALLAX : RAUCH
08.10.-19.11.2017
II. Jahresausstellung 2017
Vernissage 07.05.2017
07. Mai - 24. Juni 2017
Günther Zins
I Stahlplastik + Fotografie I
"Offene Räume"
I. Jahresausstellung 2017
31.03.-28.04.2017
DER MENSCH UND DAS MEER
IM BIBLISCHEN KONTEXT
Schülerinnen der Marienschule Xanten
Glasmalerei und Freskoarbeiten
Kunstkurs 10 - Leiterin: E. Mesmann
in Zusammenarbeit mit der Dombauhütte St. Viktor - Xanten - J. Schubert
II. Jahresausstellung 2016
04.09.2016 - 23.10.2016
Frank Popko
I Sammler I
Alte Zeichen - Moderne Kunst
Malerei der Australischen Aborigines
I. Jahresausstellung 2016 - FINISSAGE
Thomas Putze
'ex immunitate'
mit Kunst & Blues
Freitag den 27.05.2016 um 18 Uhr
im DreiGiebelHaus I Kapitel 18
I. Jahresausstellung 2016
10. April 2016 - 22. Mai 2016
Thomas Putze
Skulptur Zeichnung Performance
`ex immunitate´
"Vogelfrei Arbeitsweise".pdf Download
"Alles" Katalogtext Helga Gutbrod.pdf Download
siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Putze
Herzlichen Dank an Carla Gottwein!
Sie schrieb uns am 11.04.2016:
Hallo zusammen,
das Video von der gestrigen Performance ist nun hochgeladen.
Ich hoffe, es gefällt.
Herzliche Grüße,
Carla Gottwein
II. Jahresausstellung 2015
13. 09. 2015 - 25.10. 2015
Dejan Spasovski
I Papierarbeiten I
`Verschränkung, Marimba, Orpheus & Co. ´
Die Papierarbeiten "Marimba, Orpheus & Co." sind sichtbar gemachte Poesien im Zyklus einer Musik der Stile, die sich - Poesie und Musik zusammen - Gehör verschaffen über die Retina der Betrachter. - Dejan Spasovski verwendet mythologische ProtagonistInnen und Gottheiten der Musik, einer instrumentlosen Musik, welche der Mensch unabhängig von Zeit- und Kulturfaktoren als inneres Lodern in sich spürt, und er kombiniert diese Musik mit Figuren der Fantasywelt. - Der Zyklus bezieht sich auf das vegetative System der Natur, auch der inneren Natur des Menschen; der Künstler betrachtet beide als eine Art Vorboten äußerer Entwicklung, durch die wir noch immer im Mythologischen umherschreiten.
BLOG Dejan Spasovski:
I. Jahresausstellung 2015
12. 04. 2015 - 31.05. 2015
Johann Hendrix I Malerei I
` ad sanctos ´
II. Jahresausstellung 2014
II. Jubiläumsausstellung
14.09.2014 - 26.10.2014
KUX-Mitglieder präsentieren Lieblingsstücke
WAS MIR
GEFÄLLT
I. Jahresausstellung 2014
I. Jubiläumsausstellung
06. 04. 2014 - 25. 05. 2014
Nachteule Productions
Fotografie und Video
e1ns
Ausstellungsort | KUX | Galerie im DreiGiebelHaus
Kunstverein Xanten e.V. - KUX
Kapitel 18 | 46509 Xanten
Die Öffnungszeiten der Stadtbücherei und der Galerie:
So / Mo geschlossen
Di/Do/Fr : 14 -17 h
Mi / Sa: 9 -13 h
und nach Vereinbarung
Der Kunstverein ist Mitglied des ADKV.
Postanschrift - Kunstverein Xanten e.V. KUX
c/o atelier3 | Ostwall 20 | 46509 Xanten |
Zusendungen / Bewerbungen / Post bitte nur an diese Anschrift !!!